Primo expandiert in Dänemark
Der dänische Kunststoffhersteller Primo übernimmt die Gebäude und die Faserproduktion des Kunststoffunternehmens epsotech Denmark A/S.

Am 1. Juli 2022 übernimmt Primo das 13.000 m2 große Fabrikgelände, sowie das Produktionszentrum für Kunststofffasern von epsotech.
Mehr Kapazität
Im Jahr 2021 verzeichnete Primo Dänemark eine steigende Auftragslage und Aktivität, die sich voraussichtlich auch im Jahr 2022 fortsetzen wird. Dadurch steigt der Bedarf an mehr Produktions- und Lagerkapazität.
Geschäftsführer von Primo Dänmark, Taj Bernth, sagt: "Es ist ein großer Vorteil, das Grundstück des Kunststoffunternehmens epsotech Denmark A/S - das direkt neben Primo Denmark liegt - zu übernehmen und zu nutzen, da es speziell für die Kunststoffproduktion ausgelegt ist. Die Anlagen können sofort genutzt werden".
Auch bei epsotech ist man zufrieden mit dem Deal: "Mit der Übernahme der Gebäude und der Faserproduktion von epsotech durch Primo Dänemark haben wir die richtige Lösung gefunden, bei der Technologie und Standort perfekt zu den neuen Eigentümern passen", sagt Michael Hangelmann, CEO der epsotech-Gruppe.
Neues Wissen über recycelte Kunststoffe
Durch die Übernahme des Faserbereichs von epsotech erweitert Primo sein Fachwissen über die Produktion von recycelten Kunststoffen. "Dieses neue Wissen im Bereich der nachhaltigen Produktion - das Recycling von Abfall- und Altkunststoffen - ist für uns von langfristigem und strategischem Wert, da wir planen, es in die anderen Geschäftsbereiche zu integrieren", sagt Claus Tønnesen, CEO der Primo Gruppe.
In der Anlage werden unter anderem Fischernetze und Seile zu Monofilamenten recycelt. Diese werden zum Beispiel für Vliesstoffe, Fasernetze, neue Fischernetze und Zaunmaterial verwendet.
Derzeit laufen die Arbeiten zur Integration des neuen Unternehmens und zur Vorbereitung der Produktion in den neuen Anlagen.
Über Primo
Primo A/S hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und betreibt 12 Vertriebs- und Produktionsstandorte in Europa, China und den USA. Primo wurde 1959 von der Familie Grunnet gegründet und hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen für Kunststoffprofile spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte zum 31. Dezember 2024 einen Umsatz von 180 Millionen Euro.