StyroClick: Ein neues thermisches Verbreiterungsprofil von Primo
Auf der diesjährigen Fensterbau stellt Primo eine echte Neuerung vor: Das neu entwickelte thermische Verbreiterungsprofil StyroClick mit hervorragender Isolierfähigkeit und zahlreichen Anwendungen für Hersteller von Fenstern und Türen.

Auf der diesjährigen Fensterbau stellt Primo eine echte Neuerung vor: Das neu entwickelte thermische Verbreiterungsprofil StyroClick mit hervorragender Isolierfähigkeit und zahlreichen Anwendungen für Hersteller von Fenstern und Türen.
Bei StyroClick von Primo handelt es sich um ein neues thermisches Verbreiterungsprofil mit deutlich verbesserten U-Werten, schnellerer Installation und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel für Fenster, Türen und weitere Bauelemente.
Das Profil ist ideal für Neubauten sowie Renovierungsprojekte geeignet, bei denen Fenster oder Türen verbreitert werden müssen. In solchen Fällen müssen gut isolierte Verbreiterungen des Bauelements angebracht werden, damit der Gesamtwäremverlust so gering wie möglich ist.
Das StyroClick Verbreiterungsprofil besteht aus einem EPS-Kern, der von einem festen extrudierten PVC-Profil ummantelt ist Es ist in einer Höhe von 50 bzw. 100 mm erhältlich und kann an alle extrudierten PVC-Fenster- und Türprofile angepasst werden. Außerdem kann der Kern auch aus PUR gefertigt werden.
Über Primo
Primo A/S hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und betreibt 12 Vertriebs- und Produktionsstandorte in Europa, China und den USA. Primo wurde 1959 von der Familie Grunnet gegründet und hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen für Kunststoffprofile spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte zum 31. Dezember 2024 einen Umsatz von 180 Millionen Euro.