Wir arbeiten für die Umwelt
Primo ist beteiligt an Wuppi, einer dänischen Firma, die sich dem Recycling von Hart-PVC verschrieben hat.

Kunststoffe sind wiederverwertbare Werkstoffe. Wenn sie nicht mit anderem Material vermischt oder verunreinigt sind, können gängige Kunststoffarten wie PVC als wertvoller Grundstoff vollständig wiederverwertet werden.
Einer der größten Vorteile von Kunststoff ist auch sein größter Nachteil: Er ist fast unzerstörbar und zersetzt sich nicht von selbst wie z.B. Holz, Keramik oder die meisten Metalle. Daher ist die Wiederverwertung von Kunststoff für Hersteller, Gesetzgeber und die Öffentlichkeit von immer größerem Belang.
In Dänemark ist Primo an einem Unternehmen beteiligt, das ausschließlich zu dem Zweck gegründet wurde, Hart-PVC aus Gebäuden wiederzuverwerten. Wuppi, so heißt das Unternehmen, ist ein von den fünf größten dänischen PVC-Herstellern betriebenes Konsortium. Die meisten Kommunen Dänemarks arbeiten mit Wuppi zusammen, um so viel PVC wie möglich wiederzuverwerten.
Bauunternehmen können ausrangierte PVC-Produkte wie Rohre, Fensterrahmen, Dachbedeckungen und ähnliches in speziellen Containern entsorgen. Die Produkte werden sortiert, gewaschen und zu Granulat gemahlen, woraus mit minimaler Umweltbelastung wieder neue, langlebige PVC-Produkte hergestellt werden können.
Über Primo
Primo A/S hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und betreibt 12 Vertriebs- und Produktionsstandorte in Europa, China und den USA. Primo wurde 1959 von der Familie Grunnet gegründet und hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen für Kunststoffprofile spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und erzielte zum 31. Dezember 2024 einen Umsatz von 180 Millionen Euro.